Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB für den Onlineshop www.steiffinwien.eu
§ 1 Geltungsbereich:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss über diesen Onlineshop zwischen Ihnen und der Unterguggenberger & Co KG, Bräunerstr. 3, A- 1010 Wien (nachfolgend „UKG" genannt).
§ 2 Lieferung/Preise/Versandkosten (nachfolgend: „Lieferländer“)
(1) Wir liefern in die folgenden Länder:
Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Spanien, Portugal, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Slowakei und Slowenien. Lieferungen in andere Länder sind nicht möglich. Die Lieferung erfolgt mit der österreichischen Post AG von Österreich aus. Die Lieferzeiten betragen die nachfolgend aufgelisteten Tage in das entsprechende Lieferland.
● 2-3 Werktage: Österreich
● 3-4 Werktage: Deutschland
● 5-6 Werktage: UK
(2) Alle Preise sind Gesamtpreise in Euro, d. h. sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir je Bestellung die folgenden Versandkosten in das jeweilige Lieferland:
Für Bestellungen aus dem Online-Shop www.steiffinwien.eu:
● Lieferung innerhalb Österreichs: 5 € - 15 €, je nach kg
● Lieferungen nach Deutschland: 14,50 - 29,50 €, je nach kg
● Lieferungen nach England: 16,95 € - 49,59 €, je nach kg
Ab 150,00 € Einkaufspreis versenden wir innerhalb Österreichs und nach Deutschland versandkostenfrei.
(3) Bei Retouren trägt der Kunde die vollen Kosten der Retoursendung selbst.
§ 3 Vertragsschluss/Vertragssprache/Korrektur Eingabefehler
Die Darstellung der Artikel stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an Sie dar, uns ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Dieses Angebot können Sie im Online-Shop durch Einlegen der gewünschten Artikel in den virtuellen Warenkorb (Klick auf den Button „In den Warenkorb" und „Zur Kasse") und Absenden der in den Warenkorb gelegten Artikel (klick auf den Button „jetzt Kaufen") an uns abgeben. Nach Eingang der Bestellung im Online-Shop erhalten Sie automatisch eine E-Mail, die ihr abgegebenes Angebot (Bestellung) dokumentiert. Diese E-Mail bestätigt lediglich, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist; ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande.
Ein wirksamer Vertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihr Angebot durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder telefonisch oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von 5 Tagen annehmen.
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher/englischer Sprache.
Eingabefehler können Sie vor dem Absenden Ihrer Bestellung mit den im Online-Shop zur Verfügung gestellten technischen Mitteln sowie über die üblichen Funktionen Ihrer Tastatur/Maus korrigieren. Sie können den Vorgang auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Mit Anklicken des „jetzt kaufen"-Buttons haben Sie ein verbindliches Angebot abgegeben (Bestellung); Eingabefehler können danach nicht mehr korrigiert werden.
§ 4 Zahlungsbedingungen
Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten entnehmen Sie der folgenden Auflistung in Abhängigkeit von Ihrem Rechnungsland:
Abholung im Geschäft (Click & Collect)
Sie zahlen vor Ort. Zahlungsmöglichkeiten sind bar, Kredit- oder Bankomatkarte. (Visa, Mastercard, American Express, Diners Club)
Vorkasse (alle Lieferländer)
Sie zahlen innerhalb von 7 Tagen ab Zahlungsaufforderung per Überweisung im Voraus.
PayPal (alle Lieferländer)
Sie bezahlen direkt über Ihr PayPal-Konto. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet und geben dort den Bestellwert frei. Die Zahlung erfolgt sofort über die bei PayPal gewählte Zahlungsart.
Stripe (Kreditkarte und Banküberweisung) (alle Lieferländer)
Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister STRIPE. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu STRIPE weitergeleitet und beauftragen diese, die Zahlung über Ihr Online-Banking-Konto (PIN/TAN) oder Ihre Kreditkarte vorzunehmen. Die Durchführung der Zahlung und die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Beauftragung von Stripe.
§ 5 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Widerrufsanschrift:
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Anschrift für die Ausübung des Widerrufs lautet wie folgt:
Unterguggenberger & Co KG
Bräunerstr. 3
A-1010 Wien
E-Mail: office@steiffinwien.eu
Telefon: +43 / (0)1 512 48 96
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Rücksendeanschrift:
Bitte senden Sie die Ware nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts an die folgende Anschrift:
Steiff in Wien
Unterguggenberger & Co KG
Bräunerstr. 3
A-1010 Wien
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 6 Informationen zur Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Im Gewährleistungsfall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Brief: Unterguggenberger & CO KG, Bräunerstr. 3, A-1010 Wien
E-Mail: office@steiffinwien.eu
§ 8 Information zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform") geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Rechtsverhältnisse zwischen den Steiff Retail GmbH und Ihnen unterliegen dem Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der durch zwingende Bestimmungen gewährte Schutz des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Gerichtsstand ist Wien, soweit der Käufer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
Wir ziehen es vor, Ihre Anliegen im direkten Austausch mit Ihnen zu klären und nehmen daher nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und Problemen direkt.
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.